Wittener Autor schreibt erstes Buch über Germanische Bärenhunde
Seit 1994 wird die Rasse “Germanischer Bärenhund”
vom Deutschen Rassehunde Club (DRC e.V.) anerkannt!
Informationen über diese ungewöhnlichen und seltenen Hunde zu bekommen gestaltet sich bis heute als schwierig. Am 20.12.2012 wurde das erste Buch über die Rasse der “Germanischen Bärenhunde” veröffentlicht. Der Autor schildert die Geburtsstunde dieser Hunderasse, untermalt von historischen Details, aufgelockert mit kleinen Geschichten und Anekdoten. Das Buch enthält eine Vielzahl von Bildern und gibt Ratschläge zu Haltung und Erziehung der sanften Riesen.
Die Idee zu dem Buch entstand durch die mangelnden und zum Teil widersprüchlichen Informationen über diese schönen Tiere, die im Internet kursierten. Der Autor begann kleinere Informationstexte im Internet zu veröffentlichen und entwickelte seine eigene Homepage. Mehrere Versuche Informationen über Germanische Bärenhunde bei Wikipedia einzutragen scheiterten nach sehr intensiven Löschdiskussionen, die auch den Artikel über den anerkennenden Verein einschlossen. Dabei ignorierten die Lektoren die eigenen Relevanzkriterien! Der Artikel über den DRC wurde schlußendlich dann nicht wegen mangelnder Relevanz sondern schlechter Artikelqualität gelöscht. Artikel über Rassen, die noch nicht so weit waren, wie die Germanischen Bärenhunde (z.B. der Wäller) wurden hingegen von Wikipedia als Relevant angesehen! Dies und die kleineren Vorarbeiten gipfelten schließlich in der Entstehung des Buches “Germanischer Bärenhund – Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse".
Die Löschdiskussionen Germanischer Bärenhund
Die Löschdiskussion Deutscher Rassehunde Club